Unsere Deckenventilatoren: Design und Funktionalität
Globo Deckenventilatoren stehen für stylisches Design, durchdachte Funktionalität und höchste Qualität. Unser Sortiment umfasst viele verschiedene Modelle und Ausführungen aus hochwertigen Materialien - vom klassischen Ventilator mit Holzflügeln bis hin zum modernen Deckenventilator mit Metallkorpus und verstellbarer Farbtemperatur.
Was Globo Ventilatoren besonders auszeichnet, ist die Verbindung aus Stil, moderner Technik und Langlebigkeit. Damit verleihen Sie Ihrem Zuhause eine ganz besondere Note. Unsere Deckenventilatoren sind Ihr perfekter Begleiter für jede Jahreszeit.
Unsere Deckenventilatoren sind echte Hingucker und bringen frischen Wind in Ihre Räume. Es sind nicht nur Ventilatoren, sondern echte Designobjekte.
Angenehmes Raumklima zu jeder Jahreszeit
Deckenventilatoren sind nicht nur attraktive Einrichtungsgegenstände im Haus, in Büros und im Außenbereich - sie sorgen vor allem für ein angenehmes Raumklima, eine gute Belüftung und können sogar zum Energiesparen beitragen.
Besonders im Sommer ist die kühlende Wirkung eines Deckenventilators sehr wohltuend. Im Winter kann ein Deckenventilator dagegen für eine bessere Verteilung der Heizungsluft im Raum sorgen.
Deckenventilatoren mit Beleuchtung
Deckenventilatoren mit Beleuchtung werden gerne anstelle von herkömmlichen Deckenleuchten verwendet. Der Vorteil ist, dass man nur einen Stromanschluss benötigt.
Deckenventilatoren mit Leuchten sind in unterschiedlichen Varianten verfügbar, zum Beispiel mit fest integrierter LED-Beleuchtung oder mit einer Fassung für passende Leuchtmittel (zum Beispiel für eine Lampe mit einem E14- oder E27-Gewinde). Die Verwendung von LED-Technik sorgt für einen geringeren Energieverbrauch.
Funktionen und Features
Anpassbare Geschwindigkeit: Viele Ventilatoren bieten die Möglichkeit, die Geschwindigkeit in mehreren Stufen zu regulieren.
Fernbedienung: Manche Deckenventilatoren können bequem per Fernbedienung gesteuert werden. Andere Modelle verfügen über einen Wandschalter. Es gibt auch Deckenventilatoren, die beide Möglichkeiten bieten.
Memory-Funktion: Eine Memory-Funktion ist besonders praktisch, weil sie die bevorzugten Einstellungen des Deckenventilators wie zum Beispiel die zuvor gewählte Lichtfarbe und Lichtstärke auf Knopfdruck bereitstellt.
Nachtlicht: Ein dezentes und gedimmtes Nachtlicht ermöglicht Orientierung in der Nacht ohne zusätzliche Beleuchtung.
Dimmer zur Einstellung der gewünschten Beleuchtungsstärke
Einstellbare Farbtemperatur für die passende Beleuchtung, sei es gemütlich oder für konzentriertes Arbeiten
Mit einem Timer lässt sich die Laufzeit begrenzen, um zum Beispiel nachts für Kühlung zu sorgen und gleichzeitig Erkältungen durch Luftzug zu vermeiden, indem sich der Ventilator rechtzeitig ausschaltet.
Wahl der passenden Größe Ihres Deckenventilators
Wählen Sie den Durchmesser und die Leistung Ihres Deckenventilators in Abhängigkeit von der Raumgröße und der Raumhöhe.
Zur Orientierung sind für klassische Deckenventilatoren die folgenden Größen zu empfehlen:
- Durchmesser des Deckenventilators von 60-100 cm für einen Raum von 5-10 Quadratmetern
- Durchmesser des Deckenventilators von 100-119 cm für einen Raum von 10-15 Quadratmetern
- Durchmesser des Deckenventilators von mehr als 120 cm für einen Raum von 15-30 Quadratmetern
Für größere Räume können auch mehrere Deckenventilatoren miteinander kombiniert werden.
Unsere Deckenventilatoren sind besonders leise
Unsere Deckenventilatoren sind sehr laufruhig und können daher in allen Räumen und auch im Schlafzimmer eingesetzt werden. In der niedrigsten Stufe ist ein Deckenventilator nicht zu hören, und selbst in der höchsten Stufe erzeugt der Ventilator lediglich angenehme Windgeräusche.
Wintermodus: Ist ein Ventilator an der Decke nur etwas für den Sommer?
Meistens werden Deckenventilatoren zur Kühlung eingesetzt. An heißen Sommertagen und in schwülen Sommernächten sorgt der angenehme Luftzug für Wohlbefinden. Ein Deckenventilator im Vorwärtslauf bzw. im Rechtslauf erzeugt einen abwärts gerichteten Luftstrom, der auf der Haut für die Verdunstung von Feuchtigkeit und damit für eine spürbare Kühlung sorgt.
Doch auch im Winter sind Deckenventilatoren nützlich: Manche Modelle ermöglichen einen Rückwärtslauf bzw. Linkslauf. Hier wird die Luft vom Ventilator angesaugt. Die Luft strömt dann vom Deckenventilator aufwärts entlang der Decke zu den Wänden und dort zurück nach unten. Weil sich die warme Heizungsluft im oberen Bereich des Raums befindet, wird auf diese Weise eine gleichmäßige Verteilung der warmen Luft im Raum erreicht. Dadurch wird weniger Energie zum Heizen benötigt. Allerdings funktioniert das nur bei nicht zu hohen Räumen. Bei einer Deckenhöhe von 2,80 Meter oder mehr sollte dagegen auch im Winter der Vorwärtslauf genutzt werden. Auf diese Weise kann die Wärme vom Ventilator auf schonende Weise von oben nach unten transportiert werden.